Urlaub mit dem liebsten Vierbeiner – toll, wenn dann das Hotel den Hund auch noch herzliche Willkommen heißtFoto: Landhotel Haus Waldeck***S
Welches ist das hundefreundlichste Hotel in Europa? 674 Unterkünfte standen zur Auswahl, das Urlaubsportal hundehotel.info aus Österreich hat davon jetzt die 50 besten ausgezeichnet. Der überwiegende Teil der Hotels befindet sich in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Und auf Platz 1 schaffte es eine Unterkunft in Bayern. Wie wurde bewertet und welche sind die Top Ten Hotels?
Bayern hat das hundefreundlichste Hotel Europas
„Immer mehr Menschen möchten ihren Urlaub gemeinsam mit ihrem geliebten Vierbeiner verbringen“, wird Portalmanager Christoph Reichl in der Mitteilung zitiert. „Die Zugriffe auf unserem Portal bewegen sich trotz Corona-Pandemie auf hohem Niveau.“ Was aber zeichnet ein hundefreundliches Hotel aus? Zur Standardausstattung gehören natürlich Zimmer mit einem speziellen Schlafbereich für die Hunde. Auch Wasser- und Fressnapf dürfen nicht fehlen. Spezieller wird dann schon bei den Serviceleistungen. Der Gewinner des Rankings, das Haus Waldeck in Phillippsreut (gelegen in Bayern direkt an der Grenze zu Tschechien), hat zum Beispiel eine eigene Indoor-Hundehalle. Andere Einrichtungen bieten sogar spezielle Physiotherapien an oder haben professionelle Hundewaschanlagen. Mit Warmwasser und Trockenföhn-Anlage.
Die Top Ten der hundefreundlichsten Hotels in Europa:
1. Landhotel Haus Waldeck in Phillippsreut, Bayern
Entspannen im Landhotel Haus WaldeckFoto: Landhotel Haus Waldeck***S
Der Gesamtsieger ist ein Familienbetrieb, den es bereits seit 1979 gibt. Neben der bereits erwähnten Indoor-Hundehalle mit speziellen Agility-Geräten gibt es hier auch einen biologischen Badeteich für die Vierbeiner und vier verschiedene Speiseräume. Außerdem gibt eine Tierverhaltensberaterin Kurse und eine Tierheilparktikerin Massagen. Das günstigste Doppelzimmer kostet übrigens ab 83 Euro, wenn man mindestens 4 Nächte bucht.
2. Hotel Magdalena in Ried im Zillertal, Österreich
Das Hotel Magdalena ist unter Hundeliebhabern eine InstitutionFoto: Hotel Magdalena****
Auch Österreichs hundefreundlichstes Hotel bietet Urlaubern einen Schwimmteich. Hinzu kommen spezielle Hunde-Waschmöglichkeiten und auch ein Gassi-Service. Es gibt sogar auch ein Laufband für sportliche Vierbeiner sowie Yoga-Kurse und Massagen. Das günstigste Doppelzimmer kostet 115 Euro die Nacht – zwei sind kostenlos dabei.
3. Hotel Grimming Dogs & Friends in Rauris, Österreich
Im Hotel Grimming Dogs & Friends trifft man mittlerweile nur noch Gäste mit Hund anFoto: Hotel Grimming Dogs & Friends
Platz 3 geht mit dem Hotel Grimming ebenfalls nach Österreich. Hier können sich die Tiere auf einem 4500 Quadratmeter großen Freigelände inklusive Hundepool und Parcour-Bereich austoben. Für die Fellnase gibt es hier Vollpension. Kosten: ab 90 Euro pro Nacht für das Doppelzimmer.
Die restlichen Top Ten und die Platzierungen der deutschen Hotels in den Top 50:
4. Maifelder Uhlenhorst in Gappenach, Rheinland-Pfalz
5. Feriendorf Oberreit in Maishofen, Österreich
6. Naturforsthaus in Preitenegg, Österreich
7. Hundehotel & Kulinarik in Ried im Oberinntal, Österreich
8. Genießergasthof Kutscherklause in Eggern im Waldviertel, Österreich
9. Landhaus Fühldichwohl in Fehring, Österreich
10. Hotel Mair am Ort in Dorf Tirol, Italien
11. Das Bergesgrün in Oberstdorf, Bayern
…
13. Dat Qaldhus in Plau am See, Mecklenburg-Vorpommern
…
24. Seimehof in Bernau, Bayern
…
26. Seehotel Moldan in Postmünster, Bayern
…
29. Hotel Bärenhof in Phillippsreut, Bayern
…
35. Gutshotel Feuerschwendt im Bayerischen Wald in Neukirchen vom Wald, Bayern
…
38. Amy’s Wohlfühlvilla in Userin, Mecklenburg-Vorpommern
…
48. Pension Wildererhof in Spiegelau, Bayern
49. Landhotel Sportalm in Phillippsreut, Bayern
Wie wurde bewertet?
Die Redaktion von hundehotel.info recherchierte zuerst Ausstattungsmerkmale und Dienstleistungen der Unterkünfte in Bezug auf Hundefreundlichkeit. Anschließend wurden Bewertungen der Gäste unter die Lupe genommen, sowohl auf der eigenen Webseite wie auch bei Google, Tripadvisor und Holidaycheck. Auch die flossen in die Bewertung mit ein. Hinzu kommt beim aktuellen Ranking zum ersten Mal der sogenannte „No-Fake-Faktor“. Damit sollen manipulierte Bewertungen neutralisiert werden. Dabei werden Anzahl der negativen Bewertungen mit der Anzahl der angebotenen Zimmer in Relation gesetzt.