Dieses Stückchen Paradies im Indischen Ozean zählt seit sieben Jahren offiziell zur EU. Mayotte heißt die zu Frankreich gehörende Inselgruppe vor Ostafrika.Foto: Getty Images
Die tropische Inselgruppe Mayotte ist seit 2014 ein vollwertiger Teil des EU-Territoriums. Der Haken für alle, die am liebsten gleich die Koffer packen würden: Wer das Urlaubsparadies besuchen will, muss weit reisen. Knapp 8000 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Berlin und Mayotte. Dafür kann man dort ganz bequem mit dem Euro zahlen und als EU-Bürger mit dem Personalausweis einreisen.
Mayotte ist 374 Quadratkilometer groß und besteht aus der Hauptinsel „Grande Terre“, der Nebeninsel „Petite Terre“ und mehreren kleineren und unbewohnten Inseln. Deutlich zu sehen: das Korallenriff, das Mayotte umschließt.Foto: Getty Images
Grenzen der EU reichen bis nach Ostafrika
Die geografisch zu den Komoren zählende Inselgruppe liegt mitten im Indischen Ozean, irgendwo zwischen Madagaskar und Mosambik. Neben den Übersee-Départements in der Karibik und in Südamerika hat Frankreich in Ostafrika neben La Réunion seit 2014 nun auch die Insel Mayotte als vollwertige Staatsteile.
Anzeige
100 Euro Startguthaben mit der Platinum Card
American Express
Frankreich hatte Mayotte, das aus einer Haupt- und mehreren Nebeninseln besteht, im Jahr 1841 erworben. 1974 verzichtete die 374 Quadratkilometer große Inselgruppe auf die Unabhängigkeit und hielt die Verbindungen zu Frankreich aufrecht. Seit 2011 ist Mayotte nach einer Volksstimmung das 101. Département Frankreichs und seit dem 1. Januar 2014 als Gebiet in äußerster Randlage („OMR“) auch Teil der Europäischen Union.
Auf Mayotte haben auch Meeresschildkröten, hier die Echte Karettschildkröte, ihr ZuhauseFoto: Getty Images
Mehrheit der Bevölkerung muslimisch
Obwohl Mayotte zu Frankreich gehört und die offizielle Amtssprache Französisch ist, beherrschen weniger als die Hälfte der etwa 250.000 Einwohner diese Sprache. Gesprochen wird hauptsächlich Mahorisch, eine Variante des Komorischen. 98 Prozent der Bevölkerung sind Muslime, mehr als die Hälfte jünger als 20 Jahre.
Der Tourismus ist auf Mayotte bisher nur wenig entwickelt. Es gibt nur wenige Hotels und Flugverbindungen bisher nur nach Frankreich und aufs afrikanische Festland. Dafür konnte sich die Inselgruppe viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahren. Viele hoffen, dass das noch lange so bleiben wird – trotz der noch recht jungen Zugehörigkeit zur EU.
Mayotte hat traumhafte Strände zu bietenFoto: Getty Images
Obwohl Mayotte Teil der EU ist, verzeichnet die Insel keine nennenswerten Zuwächse bei den Touristen: Die Zahl schwankt um 50.000 im Jahr. Landschaftlich lohnt sich ein Besuch des Tropenparadieses, wenngleich die etwas mehr als 1000 Euro teure Flugreise von Paris recht kostspielig ist.
Wie ist das Wetter in Mayotte?
Die Temperaturen auf Mayotte sind das ganze Jahr über relativ gleichbleibend und schwanken zwischen etwa 23 und 30 Grad. Im August, dem kältesten Monat, können die Temperaturen schon mal auf angenehme 20 Grad absinken. Besonders regenreich sind die Monate Januar und Februar, am trockensten ist es von Juni bis September.
Um mit Inhalten aus Maps4News zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Maps4News aktivieren
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte aus Maps4News angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr dazu findest du in der Beschreibung dieses Datenverarbeitungszweck und in den Datenschutzinformationen dieser Drittanbieter.
Quellen