Wir finden für dich die besten Reisedeals!
Verpasse kein Traumangebot mit unserem Newsletter.
In Deutschland gibt es so einige außergewöhnliche Unterkünfte – wie beispielsweise die „Cloefhänger“ im Naturpark Saar-Hunsrück.
Foto: Martin Hager
Das sind Deutschlands außergewöhnlichste Hotels
Um in einem ungewöhnlichen Hotel zu schlafen, musst du nicht ins Ausland reisen: In Deutschland gibt es viele tolle Unterkünfte, die für ein kleines Abenteuer gut sind – wir stellen dir zwölf davon vor.
Brigitte Vetter
Oftmals ist ein Hotel nur Mittel zum Zweck, um von dort aus einen Ort zu entdecken. Doch es gibt einige Unterkünfte in Deutschland, die so außergewöhnlich sind, dass der Aufenthalt selbst zum Reiseziel wird. Wir zeigen dir zwölf der ungewöhnlichsten Unterkünfte in Deutschland.
1. Schlafen über der Saarschleife
Du bist schwindelfrei und magst es extrem? Dann ist eine Übernachtung in einem „Cloefhänger“ vielleicht genau das Richtige für dich. In der im Baum hängenden Unterkunft kannst du direkt am Cloef, dem berühmten Fotospot oberhalb der Saarschleife im Naturpark Saar-Hunsrück, übernachten.
Um zu diesem Schlafplatz zu gelangen, musst du an einer Strickleiter bis zu drei Meter in die Höhe klettern, dann erreichst du eine Pritsche, die kurz vor dem Abgrund in den Bäumen hängt. Eine Übernachtung ist während der Saison (von Juni bis September) samstags regelmäßig buchbar.
View this post on Instagram
2. Im Bett unter freiem Himmel schlafen
Wer braucht schon vier Wände, wenn es auch ein Bett unter freiem Himmel tut? Zwar nicht im Kornfeld, dafür aber im Garten der Pension Klein in Bad Laasphe können Gäste an der frischen Luft im Mondschein schlafen.
Beim Buchen des „Wittgensteiner Himmelbetts“ schlüpfen die Pensionsgäste in Pyjamas mit Zipfelmütze und Schlafhaube, um bei romantischem Kerzenschein einzuschlafen. Das Frühstück gibt es dann morgens im Bett. Sollte es unerwartet regnen, dürfen es sich die Besucher natürlich in einem Bett in der Pension gemütlich machen.
Pensionsgäste, die im Wittgensteiner Himmelbett schlafen, bekommen eine
Zipfelmütze, Schlafhaube und frühstücken im Bett.
Foto: imago/imagebroker
3. Wohnwagen als Hotelzimmer
Wenn du zwischen Camping-Urlaub und Städtetrip schwankst, dann bildet der Hüttenpalast in Berlin einen perfekten Kompromiss. In einer alten Fabrik in Neukölln findest du in insgesamt zwei Hallen restaurierte Wohnwagen zum Übernachten. Außerdem gibt es dort urige Holzhütten und Hotelzimmer im Fabrikloftstil, in denen du alternativ übernachten kannst.
View this post on Instagram
4. V8-Hotel für Autofans
Autos, Motorsport, Tuning – im V8-Hotel in Böblingen bei Stuttgart dreht sich alles um die Automobilgeschichte. Die stilecht eingerichteten Doppelzimmer oder Suiten sind nicht nur passend zum Thema gestaltet, sondern verfügen auch über Betten im Design verschiedener Automodelle. Darunter: Mercedes-Benz, Jaguar oder BMW. Seit 2018 hat das Hotel moderne und klassisch eingerichtete Zimmer. Bei einem virtuellen Rundgang kannst du die einzelnen Räume schon vorab besuchen.
View this post on Instagram
5. Krimihotel – Kriminalfiguren auf der Spur
Im Krimihotel in Hillersheim kommen Krimifans auf ihre Kosten. Dort ist jedes der Hotelzimmer einem Krimibuch oder Krimifilm gewidmet. So tragen die Doppelzimmer Namen wie „Alfred Hitchcock“, „Derrick“ und „Mord im Orientexpress“ und sind dementsprechend eingerichtet. Außerdem bietet das Hotel Spieleabende und Krimi-Dinner, wo du dich auf die Spuren der Täter begibst, und einen Escape-Room, in dem du wie Sherlock Holmes deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kannst.
Im Krimihotel in der Eifelstadt Hillesheim sind die Gästezimmer Kriminalfiguren gewidmet und individuell eingerichtet.
Foto: imago/Hermann J. Knippertz
6. Sleeperoo – Übernachten in Museen, Wildparks und Co.
Schlafen, wo sonst niemand übernachtet – so lautet das Konzept von Sleeperoo. Das Unternehmen hat Schlafboxen entwickelt, die man (fast) überall aufstellen kann. So sind Übernachtungen in Museen, Wildparks oder am Wasser möglich. Zuletzt stand ein solcher Cube direkt am Strand der Ostsee. Darin gibt es aber nicht nur ein echtes Bett, sondern auch Strom, Platz für zwei Personen und eine kleine Snackbox mit Getränken. Wo gerade eine Box steht, erfährst du auf der Website.
In Schleswig-Holstein an der Ostsee und in Niedersachsen an der Nordsee können Urlauber am Strand in einem Würfel übernachten.
Foto: Sleeperoo Cube / sleeperoo.de
7. Schlafstrandkörbe an der Nordsee und Ostsee
Klein, aber gemütlich sind die Schlafstrandkörbe an der Nordsee und Ostsee. Auf etwa 1,40 mal 2,30 Meter können zwei Erwachsene direkt am Strand den Wellen lauschen und zusammen einschlafen. Ein Verdeck mit Bullauge schützt vor Tau oder nächtlichem Regen und mit einem dicken Seil kannst du deinen Schlafkorb immer in Richtung Sonne drehen.
Und, ziemlich cool: Du kannst im Schlafstrandkorb übernachten…
Foto: Wolfgang Maxwitat
Hier findest du an der Nordsee einen Schlafstrandkorb:
- Hooksiel
- Schillig
- Dangast
- Bensersiel
Hier findest du an der Ostsee einen Schlafstrandkorb:
- Grömitz
- Kellenhusen
- Travemünde
- Eckernförde
- Weissenhäuser Strand
- Fehmarn
- Scharbeutz
- Sierksdorf
- Pelzerhaken
- Timmendorfer Strand
- Niendorf
- Heikendorf
8. DDR-Hotel – schlafen wie in den 70ern
In einem sechsstöckigen Plattenbau im Berliner Bezirk Friedrichshain kannst du in die DRR der 70er-Jahre reisen. Das DDR Design Hostel ist von den Tapeten bis zum Mobiliar wie damals eingerichtet – samt Röhrenfernseher, Kassettenplayer und Bildnis von Erich Honecker über dem Bett. Genügend Möglichkeiten also, um in alten Erinnerungen zu schwelgen oder die Magie veralteter Elektronik zu erfahren.
Wie zu DDR-Zeiten kannst du im DDR Design Hostel schlafen.
Foto: imago images/Jochen Eckel
9. Schlafen im Wasserturm in Bad Saarow
Seit mehr als 100 Jahren steht der Wasserturm Bad Saarow am Ufer des Scharmützelsees – etwa eine Autostunde von Berlin entfernt. Wo früher viele Millionen Liter Wasser hindurchliefen, kannst du nun übernachten. In dem Erlebnishotel stehen dir ein Whirlpool, Kamin und eine Minibar zur Verfügung.
Nach einer Einweisung in die Technik und die Turmgeheimnisse kannst du all dies nutzen. Der Preis für eine Übernachtung für zwei Personen beginnt ab 290 Euro pro Nacht.
Der einstige Wasserturm wurde von Grund auf saniert und bietet heute eine wundervolle Herberge für erholsame Nächte.
Foto: Wasserturm Bad Saarow
10. Übernachtung im Fasshotel am Rheinufer
Eine weitere ausgefalle Unterkunft findest du in der kleinen Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen in Rheinland-Pfalz: Statt in einem gewöhnlichen Wohnwagen kannst du dort in einem Weinfass schlafen.
Das Fasshotel bietet wie in einer herkömmlichen Unterkunft alle Annehmlichkeiten – darunter: Matratzen mit Lattenrost, Heizelementen, Licht, Strom und blickdichte Vorhänge. Allerdings mit einem entscheidenden Zusatz: einem direkten Blick auf den Rhein. Unter der Woche kostet eine Übernachtung 70 Euro, am Wochenende sind es 80 Euro.
Ein ungewöhnlicher und doch idyllischer Anblick: So sehen die Fass-Unterkünfte aus.
Foto: Hotel Anker
11. Schlafkomfort in einer Betonröhre
Im Bernepark in Bottrop befindet sich die wohl ungewöhnlichste Herberge im Ruhrpott. Denn dort sind Übernachtungen in einer von fünf Betonröhren möglich. Insgesamt drei Meter lang und 2,40 Meter Durchmesser sind die Schlafgemächer, die unter dem Begriff „Das Parkhotel“ vermarktet werden. Dennoch bietet es Schlafkomfort und genügend Stauraum für Kurztripreisende oder Radtouristen. Pro Buchung erhebt der Betreiber eine Gebühr von 20 Euro.
View this post on Instagram
12. Übernachten in einem Baumhaus-Hotel
Übernachten in der Natur, aber dennoch geschützt von vier Wänden – das ist auch in einem Baumhaus möglich. Wer keinen Garten hat, um selbst eines zu bauen, findet in ganz Deutschland Baumhaus-Hotels für ein kleines Abenteuer im Wald. Dort kann jeder in luftiger Höhe übernachten und dem Blätterrauschen sowie den Tieren lauschen.
Posted by Outdoorpark Lauschhütte on Wednesday, June 17, 2020
Einige bieten sogar mehr als nur Holzwände und ein Dach: Luxuriös geht es beispielsweise in den Baumhäusern von The Urban Treehouse in Berlin zu. Und in Rheinland-Pfalz ist das Schlafen in einem sogenannten Erlebnest möglich. Viele weitere Baumhaus-Hotels findest du in unserer Übersicht.